Offene Ganztagsschule
    
    
    Seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 ist die Kantor-Helmke-Schule eine "offene Ganztagsschule". An vier Wochentagen
    haben unsere Kinder die Möglichkeit, das offene Angebot am Nachmittag zu nutzen. Die Kinder erhalten nach dem Unterricht
    ein warmes Mittagessen und fertigen ihre Hausaufgaben an. Anschließend gibt es unterschiedliche Angebote im sportlichen,
    musikalischen und kreativen Bereich.
    
    
    Unsere Partner sind der TUS Rotenburg, die Kreismusikschule und freie Mitarbeiter. Im Angebot gibt es u.a. Ballspiele,
    Leichtathletik, Malkurse, Textiles Gestalten, Spielgruppe und Musikunterricht.Instrumentalunterricht in Kooperation
    mit den Musiklehrern der Kreismusikschule Rotenburg.
    
    Im Angebot:
    Musikalische Früherziehung ab Klasse 1
    Blockflöte ab Klasse 1
    Violine und Cello ab Klasse 1
    Trommelgruppe ab Klasse 3
    Gitarre ab Klasse 3
    Querflöte ab Klasse 3
    
    
    Pädagogisches Konzept "Offene Ganztagsschule"
    
    Die Kantor-Helmke-Schule (KHS) kommt mit dem Ganztagsangebot dem Wunsch von Eltern nach, die aufgrund der Berufstätigkeit
    ein umfassendes schulisches Betreuungsangebot wünschen.
    
    Soziales Miteinander
    
    Besonderen Wert legen wir auf ein gutes soziales Miteinander, das durch einen verlängerten Schultag  im Ganztagsschulbereich
    gelebt und erprobt werden kann. Besonders beim gemeinsamen Mittagstisch ist genügend Zeit, sich zwanglos zu unterhalten
    und Gedanken auszutauschen. Vorteil der Ganztagsschule ist auch, dass Kinder aus den entfernten Ortschaften mehr Zeit
    mit Schüler/innen aus Rotenburg verbringen können. Die Kinder genießen es, wenn die Lehrer am Mittagstisch teilnehmen
    und das Gespräch jenseits des Unterrichts möglich ist.  Nach dem Mittagessen gibt es Zeit zum Spielen.
    
    Bildungsangebote
    
    Den musikalischen Schwerpunkt unserer Schule können wir durch das Angebot von zusätzlichem Musikunterricht für unsere
    Ganztagsschüler/innen erweitern.
    
    In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Rotenburg bieten wir unseren Grundschülern sehr kostengünstig das Erlernen
    eines Musikinstrumentes. Die Lehrkräfte der Kreismusikschule unterrichten bei uns zurzeit die Fächer Musikalische
    Früherziehung, Blockflöte, Trommeln, Geige, Querflöte und Gitarre.
    
    Durch die Kooperation mit dem TuS Rotenburg gibt es ein täglich wechselndes Sportangebot.
    
    Ein Freizeitangebot und ausreichend Zeit zum gemeinsamen freien Spielen ermöglicht das Kennenlernen von unterschiedlicher
    Freizeitgestaltung. Es gibt auch Kurse in Künstlerischer Gestaltung.
    
    Ferner bieten wir schulische Förderung durch regelmäßige Hausaufgabenbetreuung.
    
    Mittagessen
    
    Unser Partner für das Mittagessen ist das Mathias Claudius Heim in Rotenburg. Wir erhalten kindgerechtes, ausgewogenes
    Essen zu günstigen Preiskonditionen. Wir verzichten grundsätzlich auf Schweinefleisch, um auch unsere muslimischen
    Schülerinnen und Schüler täglich mitzuversorgen. Für die Essensausgabe sowie Hygiene und Ordnung in Mensa und Küche sorgt
    eine ausgebildete Fachkraft mit einer weiteren Mitarbeiterin.
    
    Organisation und Struktur
    
    Rahmenbedingungen
    
    Das Ganztagsangebot an der Kantor-Helmke-Schule umfasst 4 Tage. Die Eltern haben die Wahl ihr Kind für 1,2,3 oder 4 Tage
    von Montag bis Donnerstag für ein Schulhalbjahr anzumelden, was dann die verpflichtende Teilnahme beinhaltet. An der
    Außenstelle der KHS in der Ortschaft Waffensen wird das Ganztagsangebot in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus
    organisiert.
    
    Räume
    
    Unsere Mensa verfügt über einen Tresen zur Essensausgabe und professionelle Geräte zur Geschirrreinigung. An den Tischen
    können vierundzwanzig Personen gleichzeitig essen.
    
    Ferner verfügt die KHS über zwei Betreuungsräume mit diversen Spiel- und Bewegungsangeboten. Diese Räume haben einen
    unmittelbaren Zugang zum Sport- und Spielplatz mit Spielgeräten und eignen sich optimal für die ?Aktive Pause?.
    
    Unser Musikraum mit Schulinstrumentarium und die Aula bereichern unseren musikalischen Schwerpunkt.
    
    Die Schulbücherei ist ein idealer Lernort für Leseförderung und wird in Kürze mit einer Medieninsel ausgestattet,um das
    Leseprogramm Antolin für Schüler/innen frei nutzbar zu machen.
    
    Der Werkraum, die Sporthalle und der Sportplatz stehen zur Verfügung.
    
    Tagesplan der Ganztagsangebote
    
    
    | 12.30 Uhr | Beginn | 
    
    | 15.30 Uhr | Ende | 
    
    
    |
    |
    
    |  |  | 
    
    | Der Landkreis stellt eine Beförderung um 15.30Uhr sicher. | 
    |
    |
    
    | 14.00Uhr bis 15.30Uhr | AG-Angebote und freie Spielangebote | 
    
    
    
    Musikunterricht  in Kooperation mit der Kreismusikschule:
    
    
    | Klasse 1 und 2: | 
    
    | Montag: | Musikalische Früherziehung/ Blockflöte | 
    
    | Mittwoch: | Geige | 
    
    | Donnerstag: | Musikalische Früherziehung | 
    |
    |
    
    | Klasse 3 und 4: | 
    
    | Montag: | Trommeln | 
    
    | Dienstag: | Gitarre | 
    
    | Mittwoch: | Geige | 
    
    | Donnerstag: | Querflöte/ Trommeln | 
    
     
     
    